SchweregradEine Blasenentzündung ist in den meisten Fällen harmlos. Sie kann aber zu Komplikationen wie einer Nierenbeckenentzündung (Pyelonephritis) führen, wenn sie nicht behandelt wird. Mit einer schnellen und angemessenen Behandlung lassen sich die Symptome lindern und Rückfälle verhindern.
Durchschnittliche DauerMit Antibiotika klingen die Symptome einer Blasenentzündung in der Regel nach drei bis fünf Tagen ab. Ohne Behandlung können sie bestehen bleiben und sich verschlimmern, was zu lang anhaltenden Beschwerden führt.
SymptomeEine Blasenentzündung erkennt man an Brennen und Schmerzen beim Urinieren, häufigem Harndrang, Krämpfen im Unterleib und trübem, übelriechendem oder gar blutigem Urin. Auch leichtes Fieber und allgemeines Unwohlsein können auftreten.
BehandlungEine Blasenentzündung wird mit geeigneten Antibiotika, viel Flüssigkeit, um die Bakterien wegzuspülen, und Schmerzmitteln behandelt. Für wiederkehrende Blasenentzündungen ist eine spezifische Behandlung erforderlich.
Bei KindernBei Kindern ist eine Blasenentzündung seltener. Sie kann aber auf ein Problem im Körperbau oder Urinrückfluss von der Blase in die Nieren hindeuten. Es ist daher rasche ärztliche Abklärung nötig, um Komplikationen vorzubeugen.